Da steht es nun direkt vor mir, in fast unschuldig wirkendem Suzukagrau lackiert und auf mächtige 20″ Räder gestellt, das Audi RS5 Coupé. Die deutlich verbreiterten Kotflügel vorne und am Heck deuten ebenso wie die riesigen Lufteinlässe an der Frontschürze darauf hin, dass hier unter der breiten Motorhaube ein extrem potenter Motor schlummert. Schaut man sich den RS5 im Seitenprofil an, fällt eine extrem hohe Gürtellinie ebenso auf, sowie die sehr flache und deutlich abfallende Dachlinie. Die Fensterflächen sind sogar erstaunlich groß, wodurch die Übersichtlichkeit eigentlich verbessert sein sollte, es aber leider nicht so recht ist. Am Heck werden ihn viele am ehesten erkennen, da sie dieses Coupé zumeist nicht lange hinter sich im Rückspiegel sehen, sondern öfter vor sich. So sind die beiden riesigen ovalförmigen Auspuffblenden das einzige eindeutige Anzeichen, dass es sich hier um das stärkste Audi A5 Coupé handelt.
Archives for : Fahrzeugtests
Es gibt aktuell immer mehr Modelle, die Zwitter sind aus verschieden bestehenden Modellen, welche dem Hersteller die Möglichkeit geben eine neue Fahrzeugklasse zu eröffnen und seine Modellpalette kostengünstig zu erweitern.
Solch ein Crossover Modell ist der hier vor mir stehende Peugeot 2008.
Der neue Mini in seiner 3. Widerauflage unter der Regie der Marke BMW, mit der internen Bezeichnung F56, ist nun seit knapp 1 Jahr auf dem Markt und findet wieder den üblichen Absatz, wie dies das iPhone von Apple auch kann.
Eigentlich kann man beides recht schön miteinander vergleichen. Denn was Apple im Handybereich ist, ist Mini im Automobilbereich. Der Mini ist stylisch, kostet sehr viel und bietet dafür verhältnismäßig wenig. Dafür bietet liebt ihn aber seine eingeschworene Fan-Gemeinschaft.
Doch nun hat man in München festgestellt, dass die Kunden den normalen Mini zwar weiter unnachgiebig nachfragen, aber es einen großen Kundschaftsbereich gibt, die es trotz der kompakten Abmessungen (3,85m beim Hatchback) ein wenig praktischer wollen. Also hat man sich in der bayerisch-britischen Abteilung der BMW Group Gedanken gemacht und heraus kam
Der neue Mini 5-Türer
Karosserie / Innenraum:
Der 3er BMW mit dem internen Kürzel F30 ist nun schon gute 2 Jahre alt und viele haben sich schon an die neue Designlinie gewöhnt. Ob sie gefällt, darf natürlich weiterhin jeder für sich selbst herausfinden. Ich selbst finde den Vorgänger gefälliger.
Karosserie / Innenraum:
Jaguar, eine britische Firma mit langer Tradition. Diese Tradition beinhaltet viele bekannte und schöne Sportwagen. Doch leider schien diese Tradition unter dem amerikanischen Regiment der damaligen Mutter Ford stark gelitten zu haben. So gab es viele Fehlentscheidungen, da man versuchte aus den bekannten Bauelementen des Mutterkonzerns Fahrzeuge zu konstruieren, die auch qualitativ nicht das erwartet hohe Niveau der typischen Jaguarkundschaft befriedigen konnte.
Taxifahren – Testfahrt Mercedes E350 BlueTEC 4-Matic
Sie wollten schon immer einmal wissen wie das Leben eines Taxifahrers ist?!
Dann nehmen sie Platz hinter dem Sportlenkrad des Mercedes E350 BlueTEC…
Das Gestühl für den forschen Taxifahrer ist bequem, im Schulterbereich jedoch für die breiteren Gesellen teilweise etwas eng geschnitten. Eine Lordosenstütze fehlt leider ebenso, wie eine ausziehbare Schenkelauflage oder aber Seitenhalt. Platz hat so eine E-Klasse aber nicht nur für breitere Fahrer und Beifahrer, sondern auch für die Mitreisenden auf der straffen und gut ausgeformten Rückbank.
Karosserie / Innenraum:
Um anspruchsvollen Volkswagen Kunden einen neuen, kompakten Sportler oberhalb des GTI zu geben, brachten die Wolfsburger vor 1 Jahr den Golf R auf den Markt.
Optisch kommt der Golf R mit dezenten Veränderungen daher. Etwas sportlichere Schürzen und Schweller, so wie am Heck vier Endrohre, dunkle Rückleuchten und silberne Außenspiegelkappen kennzeichnen den stärksten Serien-Golf aller Zeiten. Serienmäßig blickt der Golf R aus leuchtintensiven Bi-Xenon Lichtern in die Nacht hinein und am Tage ist das LED-Tagfahrlicht mit denen der kleineren Brüdern identisch.
Im Innenraum sind stärker konturierte Sportsitze mit besser ausgeformten Seiten- und Sitzwagen verbaut, die den Fahrer und Beifahrer bei kurvigem Geläuf angenehm festhalten halten. Auf Langstrecken sind diese absolut bequem und dank Lordosenstütze nochmal bestens an jeden Rücken anpassbar. Leider fehlt großgewachsenen Personen