Der neue Mini in seiner 3. Widerauflage unter der Regie der Marke BMW, mit der internen Bezeichnung F56, ist nun seit knapp 1 Jahr auf dem Markt und findet wieder den üblichen Absatz, wie dies das iPhone von Apple auch kann.
Eigentlich kann man beides recht schön miteinander vergleichen. Denn was Apple im Handybereich ist, ist Mini im Automobilbereich. Der Mini ist stylisch, kostet sehr viel und bietet dafür verhältnismäßig wenig. Dafür bietet liebt ihn aber seine eingeschworene Fan-Gemeinschaft.
Doch nun hat man in München festgestellt, dass die Kunden den normalen Mini zwar weiter unnachgiebig nachfragen, aber es einen großen Kundschaftsbereich gibt, die es trotz der kompakten Abmessungen (3,85m beim Hatchback) ein wenig praktischer wollen. Also hat man sich in der bayerisch-britischen Abteilung der BMW Group Gedanken gemacht und heraus kam
Auch wenn es die Lenker des Skoda-Konzerns in Mladá Boleslav nicht als ihr Ziel sehen, so ist der neue Skoda Superb eine kräftige Kampfansage an VW, Audi, Mercedes und BMW.
Mit dem gerade in Prag vorgestellten Topmodell der Tschechen, wollen diese einmal mehr beweisen, zu was sie technisch in der Lage sind. Klar, sie bedienen sich auch weiterhin komplett aus dem VW-Baukastensystem, aber was sie aus der Ausgangsform jedes mal auf ein neues zaubern, lässt nicht nur die Fachpresse staunen.
Nun steht die 3. Generation des Skoda Superb an und dieser soll so sportlich und komfortabel wie nie zu vor sein. Ausgangsposition ist die modulare MQB-Plattform von VW, auf der bereits der VW Golf, VW Passat oder aber der Audi A3 stehen.
Mich erreichten heute Bilder von einem Erlkönig der Marke BMW, bei denen ich auch erst einmal stutzig wurde.
Um was für einen 5er BMW handelt es sich denn bitte hier?!
Seit wann gibt es einen 5er BMW der an der Steckdose hängt?!
Ja, die Überschrift stimmt liebe Autofans und Fans der Marke mit dem Propeller im Logo. Die Münchner haben ihren ersten, richtigen Familienvan vorgestellt! Lange wurde darüber spekuliert und man ahnte schon an Hand von Erlkönig Bildern, dass BMW diesen Schritt wagen würde. Zumal aktuell kaum ein Tabu nicht, von den weiß-blauen Antreibern der Marke, gebrochen wird….
Ich bin ja bekanntlich ein Fan von Autos, die klein, leicht und etwas mehr Leistung haben.
Das tolle an solchen Fahrzeugen ist einfach, dass sie eine Menge Fahrspaß bieten, ohne unnötig viel Geld zu kosten, aber auf kleinen verwinkelten Paßstraßen große und deutlich stärkere Fahrzeuge gerne ärgern können. Dazu muss das Fahrzeug aber auch besonders schön abgestimmt sein und eben ein tolles Leistungsgewicht besitzen.
Karosserie / Innenraum:
Der 3er BMW mit dem internen Kürzel F30 ist nun schon gute 2 Jahre alt und viele haben sich schon an die neue Designlinie gewöhnt. Ob sie gefällt, darf natürlich weiterhin jeder für sich selbst herausfinden. Ich selbst finde den Vorgänger gefälliger.
Wer in Deutschland zur Marke Ford befragt wird, der bringt diese in den seltensten Fällen in Verbindung mit sportlichen Modellen oder rein rassigen Sportwagen,oder?!
Doch sportliche Modelle haben bei Ford fast ebenso viel Tradition, wie für bekannte Hersteller etwa AMG, M GmbH oder die Quattro GmbH.
Bereits 1968 wurde das erste Modell der RS-Familie geboren (Ford Taunus 15M RS) und seit dem gab es 29 Sportmodelle mit diesen beiden Buchstaben im Namen.
Ford will bis zum Jahr 2020 sein Image in Richtung Sport weiter ausbauen und dazu 12 besonders sportliche Modelle auf den Markt bringen (u.a. der neue Ford Mustang, Ford GT, Focus ST etc.).
Der neue Focus RS ist das 30. Ford RS-Modell
In der Klasse der kompakten Lastenesel tut sich derzeit extrem viel. Fast jeder Hersteller bringt hier ein starkes Modell, was bis lang eigentlich undenkbar für Familien oder Freizeitsportler war.