Archives for : Fahrzeugtests

Frisch gestriegeltes Pony – Der Ford Mustang 2018

Beim 1. Kontakt habe ich mich damals gleich verliebt und war schwer beeindruckt, was Ford aus einer amerikanischen Ikone für den europäischen Markt gemacht hat. Die Rede ist vom Ford Mustang.

Auf der IAA 2017 stellen die Kölner ihr neues und komplett überarbeitetes Pony erstmals vor. Hier haben die Techniker nicht nur in die Schminktasche gegriffen sondern auch technisch einiges verbessert.

Continue Reading >>

Kia Niro Eco Hybrid im Test – Was kann der kleine Vollhybrid?

Seit 2016 gibt es den KIA Niro, ein Fahrzeug mit zukunftsweisendem Hybrid-Antrieb.
Derartige Fahrzeuge werden von einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor angetrieben. Der E-Motor wird von einer Batterie gespeist, die nicht an der Steckdose aufgeladen werden kann (das wäre sonst ein Plug-in-Hybrid), sondern  nur während der Fahrt vom Fahrzeug selber.

Ich war sehr gespannt, wie sich dieses Fahrzeug fährt und ob dieses Konzept auch ökonomisch und wirtschaftlich interessant ist.  Vorteil eines Hybrid-Fahrzeugs: Man kann zeitweise mit Elektromotor fahren ohne das Auto nachts an eine Steckdose hängen zu müssen.

Continue Reading >>

Opel Vivaro Life – Das neue Freizeitmobil mit Mehrwert

Opel komplettiert die neuen Opel Vivaro Modelle. Nach den bereits vorgestellten Modellen Opel Vivaro Combi+ und Vivaro Tourer, kommt nun der Freizeit-Van Opel Vivaro Life hinzu.

Raus aus dem Alltag und spontan an ein Ziel deiner Wahl

Mit dem Opel Vivaro Life kann dieses Motto perfekt gelebt werden. Für den Alltag bietet der Großraumvan genügend Platz für bis zu 7 Personen und deren Gepäck. Mit einem optionalen Klapptisch und den um 360 Grad verdrehbaren Sitzen der 2. Sitzreihe entsteht ein perfekter Arbeitsplatz. Dieser wird durch 2 USB- und einen 220V-Anschluss perfekt ergänzt für die Stromversorgung wichtiger Geräte.

Continue Reading >>

Papa’s neuer Trainingsanzug – Der Opel Insignia GSi Sports Tourer

Opel belebt nach Jahren der Abstinenz das sportliche Kürzel GSi wieder zum Leben und kennzeichnet fortan damit besonders dynamische Modelle. Den Anfang macht auf der IAA 2017 der Opel Insignia GSi Grand Sport und sein praktischer Bruder der Opel Insignia GSi Sports Tourer.

Doch nicht nur die Rückkehr zum sportlichen Modellkürzel ist neu, zugleich führen die Rüsselsheimer ein besonders leistungsstarkes Turbodiesel Triebwerk ein. Der komplett neue 2,0 l Vierzylinder wird als Besonderheit von zwei hintereinander geschalteten Turboladern befeuert. Das Resultat sind 154 kW (210 PS) und bärige 480 Nm Drehmoment. Damit rennt der Opel Insignia GSi Sports Tourer in 7,9 s auf Tempo 100 km/h und bei 231 km/h ist dann auf der Autobahn oder Rennstrecke Schluss mit Vortrieb.

Continue Reading >>

Den erkennst du nicht mehr wieder – der neue Nissan Leaf

Der Nissan Leaf gilt als DER Vorreiter im Bereich der E-Mobilität weltweit. Seit 2010 auf dem Markt ist er das meistverkaufte BEV-Fahrzeug (Battery Electiv Vehicle). Knapp 8 Jahre später ist der Markt für reinelektrisch angetriebene Fahrzeuge immer noch sehr übersichtlich. Zeit also für einen komplett neuen Nachfolger.


Der Nissan Leaf der 2. Generation wurde nun in Tokio noch vor Beginn der IAA 2017 in Frankfurt offiziell vorgestellt und zeigt viele revolutionäre Schritte.

Continue Reading >>

CAYU – Opel verkauft Autos im Einkaufszentrum

Opel beschreitet einen neuen Weg in der Fahrzeugvermarktung. Nach einem ersten kurzen Testballon im reinen Online-Marketing mit Amazon und dem GNTM-Adam, gibt es nun einen tollen Zwischenschritt vom Offline- zum Online-Verkauf. Den CAYU Store.

Der weltweit 1. CAYU Store öffnete am 01. September 2017 seine Pforten im Stuttgarter MILANEO Einkaufszentrum. Da „Frauen nicht in Industriegebieten unterwegs sind“, wie Marketing Chefin Tina Müller bei der Shoperöffnung sagte, gehen wir und zur Kundin.

Continue Reading >>

Im Test der neue Peugeot 3008 2.0 BlueHDI 150

Ich bin kein Freund dieser neuen SUV-Boom-Welle. Für mich sind SUV‘s einfach unpraktisch, teuer und zudem meist auch nicht sonderlich attraktiv anzusehen. Die hohe Bauform der SUV‘s erhöht den Luftwiderstand und somit den Verbrauch und der hohe Schwerpunkt verschlechtert die Kurvendynamik. Ein kompaktes SUV im sogenannten C-Segment (Golf-Klasse auf gut Deutsch) könnte jedoch meine Meinung etwas verändern: Der Peugeot 3008.

Peugeot die letzten 3 Jahre einen beeindruckenden Sprung in Sachen Design und Technik bei seinen Fahrzeugen gemacht. Mit Einführung des Peugeot 308 konnten die Franzosen erstmals im Golf-Segment einen für mich ernstzunehmenden Gegner auf den etablierten Platzhirsch und die anderen Mitbewerber loslassen. Mit Einführung des neuen Peugeot 3008 haben die Franzosen jedoch eine entscheidende, Marketing relevante Veränderung vollzogen.
Wer den Vorgänger bzw. die Nomenklatur kennt, der würde mit dem 3008 einen neuen Familienvan erwarten. Da diese Fahrzeuggattung momentan kaum noch auf interessierte Käuferschichten trifft und Vans grundsätzlich als schnöde und langweilig verschrien sind, wurde aus dem einstigen Raumwunder der Franzosen ein waschechtes Lifestyle SUV.

Continue Reading >>

Skoda Octavia 1.5 TSI ACT – der neue Halbstarke

Gerade erst wurde das FaceLift des Skoda Octavia in den Markt eingeführt und schon gibt es die erste Änderung am Motorenprogramm.

Der bekannte 1.4 TSI Antrieb wird nun durch den aus dem VW Golf bekannten 1.5 TSI ACT ersetzt. Die Leistungsdaten bleiben dabei aber komplett identisch mit dem neuen EU6 Benziner. So leistet der 4-Zylinder Turbomotor in seiner Spitze 150PS und 250Nm, bleibt aber dank Zylinderabschaltung extrem sparsam. Skoda gibt für den neuen Skoda Octavia 1.5 TSI als Durchschnittswert 4,3 l/100km (114 g/km CO2) an.

Continue Reading >>

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen