Archives for : Fahrzeugtests

Einzelstück für guten Zweck – Ford Mustang Apollo

00-2015-ford-mustang-apollo-edition

Ford schießt den neuen Mustang auf den Mond.
Nein, keine Sorge der US Autobauer stellt nicht die Produktion dieses Sportwagens ein, sondern bringt ein einzigartige Sondermodell. Einzigartig ist hier leider wörtlich zu nehmen, denn das Sondermodell Ford Mustang Apollo, wurde als Einzelstück aufgesetzt und wird für einen guten Zweck versteigert.

Sehr schade eigentlich, denn dieser Mustang ist ein richtig heißes Eisen, welches auch wir zu gerne hier haben würden …

Continue Reading >>

Im Fahrbericht – Der Maserati Ghibli Diesel

 

IMG_7260

Im Jahr 2013 führten die Italiener eine neue Limousine ein, die unterhalb des Quattroporte angesiedelt ist und eine größere Anzahl an Kunden für die Marke mit dem Dreizack begeistern soll.
Beim Design begeistert die, auf den Namen Ghilbi getaufte, Limousine mit einer scharf gezeichneten Front mit schmalen L-förmigen Xenonleuchten und einem Haifischmaul-ähnlichen Kühlergrill, auf dem mittig der Dreizack prangt.

IMG_7262Maserati. Mit diesem Namen verbinden Fans italienischer Fahrzeuge Begriffe wie Motorsport, Leidenschaft und Sound. Gerade die heißblütigen Benzinmotoren in einer klassischen Limousine machten die Marke mit dem Dreizack berühmt und beliebt unter Liebhabern. Da Maserati im Jahr 2013 eine kleine Business Limousine mit dem Ghibli auf den Markt gebracht hat, wollte man mit dieser versuchen, neue Kundenkreise zu erschließen und die Absatzzahlen deutlich zu steigern. Doch wie schafft man dieses im Umfeld eines BMW 5er, Audi A6 oder der Mercedes E-Klasse?
In Zeiten von CO2-Diskussionen und steigenden Kraftstoffpreisen musste also ein Dieselantrieb her.
Ja, liebe Markenfans, Maserati musste dem Ghibli einen starken Dieselmotor verpassen. Dies tat man, indem man die Fiat-Tochter VM Motori beauftragte, ein 3,0l V6 Turbodieselaggregat zu entwickeln. Dieses Triebwerk leistet im Ghibli nun stolze Nennwerte von 202 kW (275 PS) und 570 Nm (mit Overboost 600 Nm). Der Motor wird, wie die Benziner auch, an die bekannt gute 8-Stufen Automatik vom Getriebehersteller ZF gekoppelt.
Also eine Kombination, die nach Spaß klingt und auch auf dem Papier mit einem Beschleunigungswert von 6,3 s auf Tempo 100 km/h für respektable Werte sorgt.
Die Kraft wird traditionell an die Hinterräder weiter geleitet, die zur besseren Traktion ein Sperrdifferenzial zur Unterstützung bekommen haben.

Continue Reading >>

Alltagskünstler und Lademeister – Der neue Ford Mondeo

IMG_7236

Wer ein Auto für Familie, Beruf und Freizeit sucht, der greift derzeit meist zu einem trendigen SUV. Diese Gattung erfreut sich, nicht nur hier in Deutschland, zunehmender Beliebtheit. Aber, wer sich einmal genauer mit dieser Fahrzeuggattung beschäftigt, wird schnell feststellen, dass hier all zu oft die Platzverhältnisse sowie das Ladevolumen geringer als bei einem Kombi sind. Aus diesem Grunde ist Deutschland immer noch Kombi-Land.

Continue Reading >>

Urlaub für die Seele – Der neue Ford Mustang GT

Ford Mustang GT_001

In der aktuellen Automobilwelt dreht sich derzeit vieles um das Thema Verbrauchsreduzierung mit Hilfe kleinerer Motoren, die zwangsbeatmet werden. Das Unwort in diesem Zusammenhang nennt sich „Downsizing“ und es zieht sich durch sämtliche Hersteller und Modelle. Durch diese Maßnahme bleiben jedoch allzu oft der eigentliche Charakter eines bestimmten Modells oder aber die Tugenden einer ganzen Marke auf der Strecke. Dies ist insbesondere für Liebhaber einer Automarke oder aber eines bestimmten Fahrzeugtyps nur schwer zu verstehen. Denn leider nutzen die ganzen Tricks der Hersteller im Alltag meist nur sehr wenig, um effektiv den Verbrauch zu senken. Es geht eher nur darum, schöne Prospektwerte zu erzielen.

Möchte man nun als Automobilenthusiast weiterhin Fahrzeuge mit einem markanten Charakter fahren, dann muss man meist sehr tief in die Tasche greifen, um sich den Wunsch nach dem Besonderen zu erfüllen. Meist findet man zwar noch kleinere Sportwagen, die Fahrspaß versprechen, aber auch hier ist der Markt aktuell kaum noch mit kräftigen Motoren ausgestattet, die ohne eine Aufladung auskommen.

Ja, ein Turbo- oder Kompressormotor ist schon was feines, aber im Vergleich zu einem großvolumigen Saugmotor merkt der Autobegeisterte trotzdem immer, dass die Kraft aus dem „Keller“ einfach fehlt.

Früher handelte man nach dem Leitsatz:

„Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!“

Doch dieser wurde leider immer weiter vernachlässigt und genau dagegen gibt es jetzt ein Rezept für ausgehungerte Autofahrerseelen wie u.a. dem Autor dieser Zeilen.

Der neue Ford Mustang GT.

Continue Reading >>

Im Test – Mercedes-Benz A45 AMG 4-MATIC

MB A45AMG_007

Mach einmal gibt es bekanntlich Tage, an denen es anders kommt als man denkt und sogar positiv überrascht wird. Solch ein Tag war ein Freitag, an dem ich nur ein normales Auto für mein Wochenende übernehmen wollte. Doch der nette Herr an der Fahrzeugausgabe eines orangefarbenen Autovermieters, meinte es besonders gut und bot mir einen besonderen Mercedes an.
Mercedes? Besonders? Ähm sorry, aber das passt nicht wirklich zusammen. Doch, wenn da drei Buchstaben an der Modellbezeichnung hängen, A M und G.
Ja, der Herr auf der anderen Seite des Tresens bot mir einen Mercedes A45 AMG an, welchem ich natürlich nicht widerstehen konnte.
Also mit dem Schlüssel hinaus ins Parkhaus und eine schwarze A-Klasse mit dem zum Schlüsselhänger gehörenden Kennzeichen erspäht.

Continue Reading >>

BMW M4 Coupé verschärft von Hamann Motorsport

BMW M4 Hamannr_004
Es gibt manchmal Momente, die man nie vergisst oder aber die man nur schwer vergessen kann. So auch als Autoblogger und Fan von sportlichen Fahrzeugen. Der erste Moment in meiner Autofahrer Karriere, den ich nicht vergessen werde war, als ich vor 4,5 Jahren zum ersten mal in meinem Leben, den Schlüssel zu einem BMW M3 Coupé in meinen Händen hielt. Die anschließende Fahrt war dann so prägend, dass ich mich schlicht in dieses Fahrzeug verliebt hatte und von dessen Perfektion überzeugt war.

Continue Reading >>

BMW 335d xDrive Touring im Test

IMG_4676

Wer einen Kombi der gehobenen Mittelklasse sucht, bei dem fällt die Wahl oft auf eines der Modelle aus den Konzernen Audi, BMW und Mercedes. Sowohl Audi A4 Avant, als auch BMW 3er Touring und Mercedes C-Klasse T-Modell sind nicht die geräumigsten Vertreter ihrer Zunft, dafür aber meist die Wertigsten und vor allem die mit dem höchsten Image.
Genau darum geht es den meisten Käufern dieser Fahrzeuge bekanntlich auch, da sie darauf hin deuten, dass der Vertreter für Staubsauger seinen Job besser macht, als sein Nachbar, der “nur” mit einem Ford Mondeo seine Turnbeutel versucht an Mann und Frau zu bekommen.
Doch es gibt auch noch einen weiteren Kundenkreis und gerade dieser sucht ebenfalls bewusst nach diesen Kombis. Dies sind meist Freizeitaktive oder aber junge Familien, bei denen der Mann sich nach etwas sportlichem sehnt, aber einen gewissen Platzbedarf nicht außer Acht lassen darf.
Für genau diese Kundschaft bietet BMW ein derzeit konkurrenzloses Produkt an, den BMW 335d xDrive Touring.

Warum er konkurrenzlos ist?
Dies liegt am Antrieb unter der Motorhaube des Bajuwaren. Denn hier werkelt ein Dieseltriebwerk mit 313PS, gegen welches weder Audi noch Mercedes ein Gegenstück bietet.

Continue Reading >>

Neuer 2,0l 4-Zylinder Turbodiesel im Fahrbericht – BMW 520d Touring

IMG_4656
BMW hat vor kurzem mit der Einführung der neuen Motorengeneration begonnen. Besonderheit an den neuen Motoren ist, dass diese sogenannte Baukasten Triebwerke sind.
Dies bedeutet, dass ein Grundmotor identisch ist und von diesem weitere Variationen problemlos erweitert werden können. So hat BMW mit Einführung der neuen 3-Zylinder Motoren den Grundmotor vorgegeben. Also Basis verfügen alle Motoren der B-Reihe über 0,5l Hubraum pro Zylinder. Der Grundmotor mit dem Grundkurbelgehäuse ist sogar bei Benziner und Diesel nun identisch, der Zylinderkopf und viele andere Dinge sind jedoch verschieden.

Continue Reading >>

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen