SUV Modelle sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. 90% dieser Modelle werden mit konventionellem Turbodieselmotor ausgerüstet. In der Luxusklasse sind dies in der Regel 3,0l Sechszylinder Triebwerke, die aus den schweren SUVs sozialverträgliche Alltagsfahrzeuge machen. Dies gelingt immer besser, doch für die geforderten Abgasgrenzwerte reicht dies leider nicht. Darum hört man immer öfter die Wunderworte „Plug-In Hybrid„.
Archives for : Hybrid
Mit Einführung des neuen 7er BMW, schieben die Münchner auch gleich noch wichtige Varianten nach.
Mit dem neuen M Sportpaket, will BMW besonders die sportlichen Selbstfahrer begeistern und noch einmal den sportlichen Charakter des neuen Modells unterstreichen.
Mercedes-Benz ist gerade dabei seine Modelle mit neuen, nun gleichen, Modellbezeichnungen aus zu statten. Da kommt die Modellpflege des Mercedes ML gerade recht und so ist die erste offensichtliche Änderung der Name des Dickschiffes aus Stuttgart.
Aus dem bekannten ML wird nun der GLE. Die Namensgebung hat nun eine klare Struktur. So haben nun alle Geländewagen die Buchstaben „GL“ im Namen. Der letzte Buchstabe bezeichnet dann die Baureihe, auf welcher der Geländewagen technisch aufbaut. Demnach sieht sehen die neuen Modellbezeichnung für die SUVs der Marke so aus:
In der Automobilen Zukunft werden Abgasgrenzwerte für die Zulassung von neuen Fahrzeugen immer strenger und die Automobilkonzerne kämpfen schon jetzt mit den Vorgaben für die Zukunft. Wie sollen der Flottenverbrauch (Durchschnittlicher Verbrauch aller verkauften Modelle) von 95g CO2/km bis 2020 erreicht werden, um harte Strafen der EU-Kommission zu verhindern? Für dieses Jahr gilt bereits ein Grenzwert von 130g CO2/km, den die meisten Hersteller wohl erfüllen werden. Eine Antwort sind derzeit Elektrofahrzeug oder elektrifizierte Fahrzeuge, die ein Mix aus Verbrennungsmotor und elektrischer Kraft sind. So genannte Hybride.
BMW hat bereits 2013 mit der Einführung der Marke BMWi eine technologische Submarke entstehen lassen, welche sich komplett auf nachhaltige und zukunftsträchtige Technologien bei Automobilen konzentriert. Das erste Produkt daraus war der rein elektrische BMW i3, welcher besonders durch seine Carbonkarosserie und die konsequente Entwicklung als E-Fahrzeug bereits viele Kunden überzeugt.
Das Stuttgarter Automobilunternehmen Mercedes-Benz ist derzeit stark dabei neue Modelle mit Kraftstoff sparenden Techniken aus zu rüsten. In diesem Zuge sind zur weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen Hybrid-Fahrzeuge (Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor) unausweichlich. Als erster deutscher Hersteller bietet Mercedes-Benz derzeit so viele Hybrid-Modelle wie kein anderer Hersteller.
Auf der Detroit Motorshow präsentierten die Schwaben jetzt ein weiteres Hybrid-Modell.
Der neue C350 PLUG-IN HYBRID ist im Gegensatz zu den bisher erhältlichen Modellen, dass zweite Modell (1. Modell ist der S500 PLUG-IN HYBRID) welches über eine externe Einspeisung von Strom verfügt.